Zum Hauptinhalt springen
Stimmungbild mit  Laptop und Glühbirne
Kriangsak Koopattanakij, iStock

Veranstaltungen

 

Zum Angebot der Koordinierungsstelle gehören regelmäßige digitale Schulungen und Fortbildungen zu Inklusions- und Diversitätsthemen für Fachkräfte in den Freiwilligendiensten. Damit möglichst viele Interessierte teilnehmen können, bieten wir für viele unserer Veranstaltungen mindestens zwei verschiedene Termine an. Unsere Veranstaltungen sind meist digital und kostenfrei.

Die aktuellen, bisher für das Jahr 2023 geplanten, Veranstaltungen finden Sie unten aufgeführt.

Kollegiale Fallbesprechung für Fachkräfte

Wir bieten eine monatliche Zoom-Sitzung zur kollegialen Fallbesprechung bzw. Fallberatung zu Inklusion und Diversität in den Freiwilligendiensten an. Hier bekommen Fachkräfte die Möglichkeit, sich über herausfordernde Situationen und Fälle aus der Praxis auszutauschen, nach Lösungen zu suchen und fachliche Unterstützung zu erhalten.

In dieser Sitzung finden alle Anliegen und Fälle Raum, die mit Inklusion, Teilhabe und Diversität in den Freiwilligendiensten zu tun haben. Dazu zählen auch Fragen zu psychischen Erkrankungen und Belastungen bzw. zur psychosozialen Betreuung der Freiwilligen.

Wann:    jeden 2. Mittwoch im Monat, 10:00-12:00 Uhr
Zielgruppe:            pädagogische Mitarbeitende und Fachkräfte der Freiwilligendienste
Moderation:     

Tim Redfern (Referent, Koordinierungsstelle)

Hinweis: bis Ende August 2023 wird Tim Redfern durch Dr. Stefanie Hecht vertreten

Anmeldung:https://eveeno.com/204156765

Aktueller Fortbildungsplan 2023

Fortbildung: Pädagogische Begleitung von Freiwilligen mit psychischen Erkrankungen

Diese Fortbildung vermittelt Grundwissen und praktische Anhaltspunkte für die pädagogische Begleitung von Freiwilligen mit psychischen Erkrankungen und Belastungen. Neben einer Einführung in die häufigsten psychischen Erkrankungen und die Möglichkeiten sowie Grenzen der pädagogischen Arbeit im Freiwilligendienst umfasst die Fortbildung auch eine Orientierung im Hilfesystem, die Vorstellung eines Notfallplans zur Suizidalität sowie Möglichkeiten des kollegialen Austausches.

Termine:          15.11.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe:         Fachkräfte aus Träger und Einsatzstellen, die Freiwillige begleiten
Dozentin:       Janna Dreckkötter, Sozialarbeiterin und freie Bildungsreferentin
Format:       digital via Zoom
Kosten:gebührenfrei
Anmeldung 15.11.2023:AUSGEBUCHT

Fortbildung: Inklusion und Diversität als Organisationsentwicklungsprozess

Um sich für neue Zielgruppen zu öffnen, neue Freiwillige anzusprechen und Chancengleichheit für alle zu sichern, können Träger und Zentralstellen gezielte Prozesse zur inklusiven Organisationsentwicklung durchführen. Diese Fortbildung orientiert sich an den Studienergebnissen und Praxisempfehlungen der AG Inklusion und Diversität von 2019 und bietet eine praktische Einführung in die Methoden und Prinzipien von Inklusion und Diversität in der Organisationsentwicklung, um die Praxisempfehlungen der AG Inklusion und Diversität umzusetzen. Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die solche Prozesse anstoßen wollen sowie Inklusionsbeauftragte, die solche Prozesse in ihren Organisationen begleiten.

Termin:  23.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe:              Führungskräfte sowie Beauftragte für Inklusion und/oder Diversität von Trägern und Zentralstellen
Dozentin:   Elmas Yilmaz, Dipl. Sozialwissenschaftlerin und Beraterin für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit
Format:    digital via Zoom
Kosten:    gebührenfrei
  
Anmeldung 23.11.2023:   AUSGEBUCHT